Technologien
Offsetdruck (konventionell und UV Low Migration)
Flachdruck, der in der Produktion großer Mengen verwendet wird, bei der das Bild von der flachen Druckform über den Gummizylinder, der mit dem Aufzug abgedeckt ist, auf die Druckoberfläche übertragen wird.

Digitaldruck
Das Druckverfahren für die Produktion von niedriger Auflage unter Verwendung der Druckmaschine, die ein Bild direkt aus den von einem Computer gesendeten Daten ohne die Verwendung von direkten Träger oder Druckformen erzeugt.
Druck auf PET- und PVC-Folien
Bedrucken auf nicht absorbierenden Oberflächen, was durch die UV-Drucktechnologie durch sofortige Farbfixierung mit UV-Strahlung ermöglicht wird.
Stanzen (einschließlich Ausscheiden)
Buchbinderische Tätigkeit, die darin besteht, aus einem Bogen (oder Bogenstapel) aus Papier, Karton, Pappe oder einer anderen ähnlichen Oberfläche die gewünschte Form des Druckerzeugnisses mit Hilfe einer Stanzform, dem sogenannten "Stanzer", auszuschneiden.

Kaschierung
Bei diesem Verfahren wird das Papierprodukt veredelt, indem dünnes Papier (unbedruckt oder bedruckt) mit viel dickerem Papier, Karton, Wellpappe usw. zu dekorativen oder technologischen Zwecken beklebt wird. Kaschierte Verpackungen gehören zur Verpackungselite.
Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Haltbarkeit aus und schützen Produkte z.B. während des Transports und der Lagerung perfekt, wobei der volle ästhetische Wert des Offsetdrucks erhalten bleibt.
Die Besonderheit von kaschierten Verpackungen, kaschierten Schachteln, ist die Möglichkeit, dekorative Furniere zu verwenden, kombiniert mit hochwertiger Wellpappe. Die verwendeten Rohstoffe ermöglichen es, den Produkten einen einzigartigen Charakter zu verleihen und ihnen die Zeichen der Exklusivität zu verleihen.

Prägung
Die Hervorhebung bestimmter grafischer Elemente auf dem Bogen mit Hilfe von Stanzwerkzeugen, die in einen Prägebrett oder Stanzer montiert sind.
Kalandern
Prägen ganzer Kartonbögen mit entsprechenden Walzen. Es ist möglich, den Bögen einen Leder- oder Leinwandeffekt zu verleihen.
Beflockung
Aufbringen von Textilbesteck an bestimmten Stellen des Bogens durch Bedrucken mit Klebstoff unter Verwendung eines Siebes und eines elektrostatischen Tunnels.

Mehr-Punkt-Klebungen und Falten
Tragen Sie an geeigneten Stellen Klebstoff auf und falten Sie den Karton mit Hilfe einer Falt- und Klebemaschine, um ein schnelles Verpacken der Produkte zu ermöglichen.
Mattfolie / Glanzfolie / Soft-Touch-Folie
Verleihen Sie den Bögen bestimmte Effekte, z.B. Matt-, Glanz-, Struktur-, Wildledereffekt usw., indem Sie sie auf die Folie kleben und so eine zusätzliche Barriere gegen äußere Einflüsse schaffen.
Heißfolienprägung (auch Thermodruck)
Drucktechnik mit Heißprägefolie und konvexen Matrizen aus wärmeleitendem Material. Nach dem Kontakt zwischen der vorgeheizten Matrize und der Folie aktiviert sich der Klebstoff an den der Zeichnung auf der Matrize entsprechenden Stellen und verbleibt zusammen mit dem entsprechenden Fragment auf der bedruckten Oberfläche.

Flexodruck-Lackierung (auch 3D)
Lackierung mittels Siebdruckes, die es ermöglicht, eine sehr große Lackmenge an einer bestimmten Stelle zu platzieren, wo wir nach der Aushärtung mit UV-Lampen einen Hervorhebungseffekt erhalten, ohne dass wir das Prägeverfahren durchführen müssen.
Hybrid-Lackierung (auch Orangenhaut-Effekt, Drip-Off)
Inline-Lackierung unter Verwendung des Druckturms für den Offsetdruck und Flexodruck, wobei zwei Lacke aufgetragen werden und eine Reihe chemischer Reaktionen ablaufen, die zu einer rauen Oberfläche führen.
Soft-Touch-Lackierung
Lack, der Oberflächen eine samtige Struktur verleiht, aufgetragen mit Hilfe des Druckturms für den Flexodruck. Es besteht die Möglichkeit, sowohl saugfähige als auch nicht saugfähige Oberfläche zu lackieren.
Glanz- /Mattlackierung
Lacke, die Oberflächen tiefe Matt- und Hochglanzeffekte in der UV-Technologie und niedrigen Glanz und Halbmatt in der konventionellen Technologie verleihen